Der Gestaltungsbeirat der Stadt Bergisch Gladbach und die Stadt Bergisch Gladbach laden heute in die Grube Weiß ein. Ein ganz besonderer Ort:
https://www.grubeweiss.de/
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Wir hören zu und gestalten gemeinsam:
Was sind die Erwartungen an eine „Umbaukultur“ in Bergisch Gladbach?
Wie kann ein möglicher Prozess aussehen und dann gestaltet werden? Was gilt es dabei zu beachten? Was hilft?
Welche Erfahrungen, Ressourcen gibt es?
Format: Schimpfen, Spinnen, Schaffen.
7 TISCHE mit entsprechenden Fragen als Roter Faden:
1. Potenzial an Möglichkeiten:
Wie könnten diese angegangen und genutzt werden?
2. Identifikation mit der Stadt, wie kann das gelingen?
3. Tradition, was geht verloren, wie können wir bewahren?
Wie stellen wir den Entwicklungsgrad fest, was ist zu tun?
Wie setzen wir Impulse?
4. Wie geht die öffentliche Hand vor? Vorbild, ja oder nein?
5. Welche „Gelingensfaktoren“ können wir fest machen? Qualitätsstandards? Ist-Stand und wo wollen wir wie hin?
6. Rolle von KI? Einsatz ja, aber wie?
7. Freier Tisch: Was ich schon immer besprechen wollte.
Agenda:
| Begrüßung | 17:00 |
| Wer ist da? | 17:05 |
| Gestaltungsbeirat | 17:10 |
| Input 1: Oliver Vogt: Grube Weiß | 17:20 |
| Input 2: Susanne Häck: Landgasthofs Kürten + Gut Hungenbach | 17:45 |
| Unsere Idee | 18:10 |
| Dialog an 7 Tischen: Schimpfen – Spinnen- Schaffen | 18:15 |
| Ergebnissicherung | 19:45 |
| Ausblick | 20:15 |
| Verabschiedung | 20:20 |
| Gemütlicher Ausklang | 20:25 |

