LEBENSWERKE-NEWS.

Alles in Allem betrachtet ist die Siedlungsgemeinschaft in erstaunlichem Umfang Willens und in der Lage, ihre vielschichtige, „ehrenamtliche Power“ endlich wieder im gewollten und gebrauchten …
Lieben Dank an die vielen Planer, Architekt:innen und engagierten Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung Köln beim Workshop “Architektenschaft trifft Bauaufsicht”. Eine klasse Resonanz haben wir erhalten zu …
Lieben Dank an das Allianz-Team. Schauen Sie gerne mal rein:
Wer kommt am 12. Juli, 10-14:00h mit nach Heidelberg? Anmeldung ist noch möglich: Lasst uns gemeinsam bei der Regionalkonferenz der Allianz für Beteiligung in Baden-Württemberg …
Gestern tagte der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport im Rathaus in Bensberg. Wir konnten einen Bericht über den Stand des Beteiligungsprozesses zu den Kulturpolitischen …

Kölner Dialog #2

Architektenschaft trifft Bauaufsicht. Was ich die Bauaufsicht schon immer einmal fragen wollte. Ankündigung und herzliche Einladung zum KÖLNER DIALOG #2 am 30.06.2025 von 14:00 bis …
Vielen Dank an Sabine Wölfle in der Moderation und Franziska Mauch für Ihre tolle Unterstützung. Ebenso Evelyn Wurm aus Solingen. Die Ergebnisse des breiten Beteiligungsprozesses …
Vorankündigung zum Kölner Dialog: Architekten treffen auf Bauaufsicht. Weitere Infos folgen kommende Woche.
Mohamed Zakzak und Martin Müller waren Teil eines sehr friedlichen Festes in der Bundeshauptstadt. Ein ganzes Wochenende lang konnte man erleben, wie sich Anhänger aus …
… auch an der Kletterwand. Ein großes Dankeschön an Bruno Kohl, der diesen besonderen Erlebnistag für alle gemeinsam mit dem DAV Pforzheim als engagierter Kooperationspartner …
Fachverband Bürgerbeteiligung ON TOUR bei der Allianz für Beteiligung. Vielen Dank an Anni Schlumberger und ihr Team. https://allianz-fuer-beteiligung.de/
Schauen sie mal rein: https://zakzak-mo.com/video
Mohamed Zakzak berichtet ab sofort über seine Arbeit, seine Projekte auf seiner persönlichen Seite:
Kulturpolitisches Leitbild der Stadt Bergisch-Gladbach: Einladung zur Vorstellung der Ergebnisse des Beteiligungsprozesses am 5.Mai Im Rahmen einer Bürgerwerkstatt haben engagierte Bürgerinnen und Bürger aus einigen gesellschaftlichen …
Jahrestagung der Allianz für Vielfältige Demokratie am 5. und 6. Mai in Berlin. Am 2 Tag, 6.5.2025 treffen wir uns um 9:00h im Themenkreis Transparenz. …
Glosse “Der Querulant” in der ersten Ausgabe von “Beteiligen! Das Magazin zur politischen Teilhabe”.
Diese Begegnung war etwas Besonderes für mich. Vielen Dank für diese Möglichkeit. Lesen sie gerne unseren Beitrag in der ersten Ausgabe von “Beteiligen! Das Magazin …
Wir freuen uns riesig, denn heute ist die erste Ausgabe unseres Magazins erschienen.  Der Name:BETEILIGEN! Das Magazin zur politischen Teilhabe.Das Schwerpunktthema der Erstausgabe lautet “Demokratie ohne …
Neue Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation “Bipar” ist gestartet und zeigt erste Früchte. Weitere Informationen finden Sie hier: https://bipar.de/zertifikatslehrgang/ Melden Sie sich gerne …
Alles in Allem betrachtet ist die Siedlungsgemeinschaft in erstaunlichem Umfang Willens und in der Lage, ihre vielschichtige, „ehrenamtliche Power“ endlich wieder im gewollten und gebrauchten Maße einzusetzen. Die Siedlung Westhausen hat viel zu geben. Eine gemeinsame integrative Zusammenarbeit wird im ehemaligen Gemeindezentrum als „Ort der Begegnung“ noch mehr möglich sein wie bisher.  Als wertvoller Erfahrungsschatz
Lieben Dank an die vielen Planer, Architekt:innen und engagierten Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung Köln beim Workshop “Architektenschaft trifft Bauaufsicht”. Eine klasse Resonanz haben wir erhalten zu unserem Format “Schimpfen, Spinnen, Schaffen”. So Sie Interesse an weiteren Materialien haben, einfach melden.
Lieben Dank an das Allianz-Team. Schauen Sie gerne mal rein:
Wer kommt am 12. Juli, 10-14:00h mit nach Heidelberg? Anmeldung ist noch möglich: Lasst uns gemeinsam bei der Regionalkonferenz der Allianz für Beteiligung in Baden-Württemberg mit dabei sein. Wir freuen uns auf euch und sind gespannt auf eure Ideen.
Gestern tagte der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport im Rathaus in Bensberg. Wir konnten einen Bericht über den Stand des Beteiligungsprozesses zu den Kulturpolitischen Leitlinien geben. Sehr begeistert war man vom Format der Lebenswerke GmbH. Anbei unsere Präsentation:

Kölner Dialog #2

Architektenschaft trifft Bauaufsicht. Was ich die Bauaufsicht schon immer einmal fragen wollte. Ankündigung und herzliche Einladung zum KÖLNER DIALOG #2 am 30.06.2025 von 14:00 bis 18:30 Uhr im Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 2, Raum 16F41Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://forms.gle/CK7uWxMNcX9GMRZy7Der „Kölner Dialog“ wurde vom BDA und der Leitung des Kölner Bauaufsichtsamtes ins Leben gerufen, um die Kooperation
Vielen Dank an Sabine Wölfle in der Moderation und Franziska Mauch für Ihre tolle Unterstützung. Ebenso Evelyn Wurm aus Solingen. Die Ergebnisse des breiten Beteiligungsprozesses werden nun im Kulturpolitischen Ausschuss am 11. Juni besprochen. Wir werden darüber berichten. Hier die wichtigsten Materialien:
Vorankündigung zum Kölner Dialog: Architekten treffen auf Bauaufsicht. Weitere Infos folgen kommende Woche.
Mohamed Zakzak und Martin Müller waren Teil eines sehr friedlichen Festes in der Bundeshauptstadt. Ein ganzes Wochenende lang konnte man erleben, wie sich Anhänger aus Bielefeld und aus Stuttgart gemeinsam auf dieses Event gefreut haben.
… auch an der Kletterwand. Ein großes Dankeschön an Bruno Kohl, der diesen besonderen Erlebnistag für alle gemeinsam mit dem DAV Pforzheim als engagierter Kooperationspartner mit gestaltet und ermöglicht hat. #InklusionBewegt #ErlebnistagFür alle #DAVPforzheim #Bruno Kohl # GemeinsamStark #KletternFürAlle Weitere Infos zu Mohamed Zakzak: https://zakzak-mo.com/
Fachverband Bürgerbeteiligung ON TOUR bei der Allianz für Beteiligung. Vielen Dank an Anni Schlumberger und ihr Team. https://allianz-fuer-beteiligung.de/
Schauen sie mal rein: https://zakzak-mo.com/video
Mohamed Zakzak berichtet ab sofort über seine Arbeit, seine Projekte auf seiner persönlichen Seite:
Kulturpolitisches Leitbild der Stadt Bergisch-Gladbach: Einladung zur Vorstellung der Ergebnisse des Beteiligungsprozesses am 5.Mai Im Rahmen einer Bürgerwerkstatt haben engagierte Bürgerinnen und Bürger aus einigen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen sich mit den 9 Leitlinien des Kulturpolitischem Leitbildes der Stadt Bergisch Gladbach befasst.  Ziel des Beteiligungsprozessen unter Moderation der Lebenswerke GmbH Stuttgart war, diese Leitlinien mit praktischen
Jahrestagung der Allianz für Vielfältige Demokratie am 5. und 6. Mai in Berlin. Am 2 Tag, 6.5.2025 treffen wir uns um 9:00h im Themenkreis Transparenz. Input: Christoph Jessen berichtet über seine Erfahrungen mit  Bürgerbeteiligung beim größten Infrastrukturprojekt Nordeuropas: https://www.fehmarnbelt-dialogforum.de/ Des Weiteren diskutieren wir unsere zukünftige Zusammenarbeit in der Allianz Vielfältige Demokratie.
Glosse “Der Querulant” in der ersten Ausgabe von “Beteiligen! Das Magazin zur politischen Teilhabe”.
Diese Begegnung war etwas Besonderes für mich. Vielen Dank für diese Möglichkeit. Lesen sie gerne unseren Beitrag in der ersten Ausgabe von “Beteiligen! Das Magazin zur politischen Teilhabe”.
Wir freuen uns riesig, denn heute ist die erste Ausgabe unseres Magazins erschienen.  Der Name:BETEILIGEN! Das Magazin zur politischen Teilhabe.Das Schwerpunktthema der Erstausgabe lautet “Demokratie ohne Beteiligung?“. Insgesamt 18 Beiträge von zahlreichen Verbandsmitgliedern und externen Gastautoren sind enthalten, darunter Best Practice Beispiele, Erfahrungsberichte, Kommentare sowie Tipps zu aktuellen Studien und Publikationen.Das gesamte eMagazin ist kostenlos lesbar: https://fvbb.info/category/beteiligen-online-magazin/01/
Neue Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation “Bipar” ist gestartet und zeigt erste Früchte. Weitere Informationen finden Sie hier: https://bipar.de/zertifikatslehrgang/ Melden Sie sich gerne bei uns, so Sie weitere Inhalte erfahren möchten.
Mohamed Zakzak hat einen guten Job gemacht. https://www.ardmediathek.de/video/zur-sache-baden-wuerttemberg/machtlos-gegen-kriminelle-wenn-integration-scheitert/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMjI1MTg

KONTAKT.

70174 Stuttgart
Jägerstraße 40

Telefon: 0711 28468080
E-Mail: kontakt@lebenswerke-stuttgart.de

Lebenswerke Stuttgart in Social Media:
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ.

Copyright by Lebenswerke GmbH