LEBENSWERKE-NEWS.
Der Medienpreis Vielfältige Demokratie: Jetzt bewerben!
|
Januar 7, 2021
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Bewerbung.
Lebenswerke-Modul: Bezahlbarer Wohnraum – Geht doch!
|
Januar 6, 2021
Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns mit Wohnprojekten in verschiedenster …
Lebenswerke-Modul: Unternehmerisches Engagement – CSR im “Quadrolog”
|
Januar 6, 2021
Der Begriff Corporate Social Responsibility – kurz CSR – ist …
Bürgermitwirkung bei kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen ist seit Bestehen des Landes Baden- …
Lebenswerke-Modul: Seniorenpolitik-Planung im Verbund
|
Januar 6, 2021
Ziel z.B. des Prozesses in Sindelfingen ist es, die vorhandenen …
Lebenswerke-Modul: Chancen durch die neue Jugendstudie im Engagement
|
Januar 6, 2021
Die Jugendlichen von heute zeichnen sich durch eine “neue Ernsthaftigkeit” …
Den Dialog und die Begegnung zwischen den Generationen zu verstärken, …
Bürgerengagement als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung – Neue „EngagementRäume“ strategisch …
Gemeinsamkeit, Diskretion und Respekt
|
Januar 6, 2021
Wir bleiben geduldig und freuen uns auf viele, neue Aufgaben. …
2 neue Online-Module mit Uwe Roth bei unserer Agentur. Wir …
Mehr als nur ein Job: Bürgermeister*in
|
Dezember 8, 2020
Was (Ober-) Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an- und umtreibt. Unser Buch-Tipp …
Unser derzeit meist nachgefragtes Modul: Auf einen Kaffee mit …
|
Dezember 5, 2020
Das geht auch oder gerade erst recht zu Pandemie-Zeiten. LEBENSWERKE-Modul: …
Kommunen und Corona – Krisenbewältigung und Blick nach vorn
|
November 13, 2020
Kommunen und Corona – Krisenbewältigung und Blick nach vornEinen Rückblick zur Hauptversammlung des Städtetags …
5. Deutscher EngagementTag
|
November 12, 2020
Grenzenlos engagiert – Zivilgesellschaftliches Engagement in Zeiten von Umbrüchen und …
Der Medienpreis Vielfältige Demokratie: Jetzt bewerben!
|
Januar 7, 2021
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Bewerbung.
Lebenswerke-Modul: Bezahlbarer Wohnraum – Geht doch!
|
Januar 6, 2021
Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns mit Wohnprojekten in verschiedenster Art, die zum einen für viele bezahlbar sind und zum anderen nachhaltig, sprich Generationen-übergreifend, verwirklicht werden können. Das erst kürzlich erschienene Buch der Familie Wehrle “Geht doch!” liefert dazu nicht nur konkrete Umsetzungsideen und Beispiele von z.B. Baugruppen, sondern versetzt einen tatsächlich in die Lage,
Lebenswerke-Modul: Unternehmerisches Engagement – CSR im “Quadrolog”
|
Januar 6, 2021
Der Begriff Corporate Social Responsibility – kurz CSR – ist seit einigen Jahren in der Breite der Gesellschaft und in der politischen Debatte angekommen. Einem gemeinsamen Verständnis folgend, steht CSR danach für verantwortliches unternehmerisches Handeln im eigentlichen Kerngeschäft. CSR umschreibt damit ein integriertes Unternehmenskonzept, das alle sozialen, ökologischen und ökonomischen Beiträge eines Unternehmens zur freiwilligen
Bürgermitwirkung bei kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen ist seit Bestehen des Landes Baden- Württemberg in dessen Kommunalverfassung verankert. Somit gehört Beteiligung in der Gemeindeverfassung zum Repertoire der Städte und Gemeinden. Entsprechendes Wissen und die dazugehörenden Erfahrungen sind heute Voraussetzungen für eine gelingende Beteiligung. An die 20 Beteiligungsformate gilt es kennenzulernen, zu beurteilen und entsprechend einzusetzen. Dabei hilft es,
Lebenswerke-Modul: Seniorenpolitik-Planung im Verbund
|
Januar 6, 2021
Ziel z.B. des Prozesses in Sindelfingen ist es, die vorhandenen Ressourcen und den dazugehörenden Ortsteilen zu nutzen, indem die Schlüsselpersonen und „Stakeholder“ im Bereich Senioren und Pflege schon von Anfang an mit einbezogen werden. Es geht um einen Über- und Ausblick auf die nächsten 10 Jahre für die Handlungsfelder Begegnung, Beratung und Beteiligung, ganz explizit
Lebenswerke-Modul: Chancen durch die neue Jugendstudie im Engagement
|
Januar 6, 2021
Die Jugendlichen von heute zeichnen sich durch eine “neue Ernsthaftigkeit” aus. Das ist das Fazit der Sinus-Jugendstudie 2020. Die Studie erforscht seit 2008 alle vier Jahre die Lebenswelten von 14- bis 17-Jährigen in Deutschland. Auftraggeber ist unter anderem die Bundeszentrale für politische Bildung. Nach Einschätzung der Forscher resultiert diese Haltung zu einem guten Teil aus
Den Dialog und die Begegnung zwischen den Generationen zu verstärken, um jeweils gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, ist das Ziel des Beteiligungsformats „GenerationenTalk“, mit dem wir in Kornwestheim sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Dabei soll voneinander gelernt und miteinander neues erlernt werden. Der Beteiligungsprozess steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Das JuZ Kornwesteim und der Stadtseniorenrat
Bürgerengagement als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung – Neue „EngagementRäume“ strategisch angehen im Spannungsfeld von Populismus – analog, digital und inklusiv. Unser Anspruch ist, Zukunftsthemen bürgerschaftlichen Engagements und des Traditionellen Ehrenamtes als Querschnittsthema zunächst in den Verwaltungen zu begreifen und entsprechend zu bearbeiten und im kollegialen Austausch Erfahrungen „aus der Praxis für die Praxis“ zu verbreitern. Es
Gemeinsamkeit, Diskretion und Respekt
|
Januar 6, 2021
Wir bleiben geduldig und freuen uns auf viele, neue Aufgaben. Informieren Sie sich gerne über unsere Angebote. Dabei verzichten wir weiterhin bewußt auf eine große Berichterstattung und Empfehlungen unserer zufriedenen Kunden auf unserer Internetseite. Dabei profitieren wir von Ihrer konstruktiven Kritik, den Austausch mit Ihnen und möchten daraus stets lernen. Haben Sie vielen Dank dafür.
KONTAKT.
70174 Stuttgart
Jägerstraße 40
Telefon: 0711 28468080
E-Mail: kontakt@lebenswerke-stuttgart.de
Copyright by Lebenswerke GmbH