Kölner Dialog #2

Kölner Dialog #2

Architektenschaft trifft Bauaufsicht.

Was ich die Bauaufsicht schon immer einmal fragen wollte.

Ankündigung und herzliche Einladung zum KÖLNER DIALOG #2
am 30.06.2025 von 14:00 bis 18:30 Uhr
im Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 2, Raum 16F41
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://forms.gle/CK7uWxMNcX9GMRZy7

Der „Kölner Dialog“ wurde vom BDA und der Leitung des Kölner Bauaufsichtsamtes ins Leben gerufen, um die Kooperation zu verbessern. Seit gut 2 Jahren gibt es regelmäßige Treffen der Führungsebene des Bauaufsichtsamtes mit dem Kölner BDA, mit dem Ziel, das wechselseitige Verständnis zu fördern, die Kommunikation und Antragsberatung zu verbessern und die Chancen der digitalen Bauakte auszuschöpfen. 
Die Veranstaltung Kölner Dialog vom 16.04.2024 (https://www.bda-koeln.de/2024/05/koelner-dialog-architektenschaft-trifft-bauaufsicht/)  soll in einem dialogischen, moderierten Format am 30.06.2025 fortgesetzt werden. Das Stadtplanungsamt und die Wohnungsbauleitstelle haben sich bereit erklärt, diesmal mitzuwirken. 

Wir konnten den erfahren Moderator Martin Müller, Lebenswerke Stuttgart GmbH, für dieses Format gewinnen.

Themenschwerpunkte sollen sein:Digitalisierung BaugenehmigungsverfahrenBeratung vor BauantragBestehendes Planungsrecht / Grenzen der Befreiung gemäß § 31.3Qualifizierungsverfahren /Wettbewerbe und GestaltungsbeiratDie Einladung kann gerne an interessierte Kolleg:innen weiterverbreitet werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei und nicht auf BDA-Mitglieder begrenzt.

Wir bitten um Anmeldung unter:  https://forms.gle/CK7uWxMNcX9GMRZy7

Diese Veranstaltung ist bei der Architektenkammer NW mit 5 Fortbildungspunkten anerkannt.

Was ich die Bauaufsicht schon immer einmal fragen wollte: Wir sammeln im Vorfeld Fragen an das Bauaufsichtsamt für die Veranstaltung – zu den Themenschwerpunkten und darüber hinaus. Bitte schicken Sie diese an: mail@bda-koeln.de

Mit kollegialen Grüßen
BDA Köln

Erich Frank Pössl, Vorsitzender 

________________                                                                                                                                                                                        
AGENDA           
 
13:30   Ankommen und informeller Austausch der Teilnehmenden bei einem leckeren Snack
14:00   Begrüßung Manfred Amrehn und Erich Pössl                                                        
14:05   Icebreaker                                                                                                                
14:15   Erich Pössl: „Architektenschaft trifft Bauaufsicht“                                                   
14:30   Allgemeine Vorstellung durch Bauaufsichtsamt (63), Stadtplanungsamt (61) und  Wohnungsbauleitstelle (WBL)
15:00   Digitalisierung Baugenehmigungsverfahren – 63
            Beratung vor Bauantrag – 63 – WBL
            Bestehendes Planungsrecht / Grenzen § 31.3 – 61 – WBL
            Qualifizierung (Gestaltungsbeirat/Wettbewerbe) -61          
15:40   Martin Müller, Lebenswerke GmbH Stuttgart:
            Einführung in das Beteiligungsformat:
„Schimpfen, Spinnen, Schaffen“   
16:00  3 Runden „Schimpfen, Spinnen, Schaffen“:
            Was sind die jeweiligen Erwartungen von Architektenschaft und
Bauaufsicht an zukünftige Prozesse?
            Wie kann ein möglicher Prozess aussehen
und dann gestaltet werden? Was gilt es dabei zu beachten?
Was hilft?
17:30   Ergebnisvorstellung im „Gallery Walk“         
18:15   Wie kann es weitergehen?   
18:25   Kurze Zusammenfassung/Verabschiedung
18:30   Gemütlicher Ausklang

Schreibe einen Kommentar