LEBENSWERKE-NEWS.

Unser Projekt Viehweide

The current query has no posts. Please make sure you have published items matching your query.
Für weitere Infos einfach oben “Rappertshofen” in der Suchfunktion eingeben. Meldet Euch gerne per Mail an, stellt Eure Fragen oder gebt Eure ersten Ideen hier ein, alles per Mail:
Heute am 18.September ist der Eintritt auf der Landesgartenschau frei. Informieren Sie sich ab 16:00h auf dem “Markt der Taten und Talente”. Ab 18:30h erwartet Sie dann das Grußwort von Oberbürgermeister Dirk Abel, noch einige Informationen zum Ehrenamt in Balingen, ein kleine Diskussion unter Engagierten und der Vortrag von Martin Müller. Seien Sie herzlich eingeladen.
knapp 3 Jahre ist die Verwaltung und Vertreter des Gemeinderats „unterwegs“ mit verschiedensten Gruppen, Vereinen und Interessierten jeden Alters zu sprechen, ihnen zuzuhören und deren Ideen zu erörtern. Die Frage dabei war stets, was soll aus dem ehemaligen Hermle-Uhren-Areal werden. Unterstützt wird die Gemeinde Gosheim dabei von der Stadtentwicklungsgesellschaft STEG und der Lebenswerke GmbH, beide
Am Montag, den 18.9.2023 werden sich die verschiedenen Initiativen des Bürgerschaftlichen Engagements in Balingen präsentieren. Lebenswerke Stuttgart GmbH Geschäftsführer Martin Müller wird den Festvortrag auf der Landesgartenschau halten. Der Eintritt ist frei. Dabei geht es um die vielfältigen Herausforderungen, die es in der heutigen Zeit zu bewältigen gilt. Was kann die Stadtgesellschaft dazu beitragen? Sie

Bürgerbeteiligung heute.

Auf die HALTUNG kommt es an. Gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen aus der “Allianz Vielfältige Demokratie” haben wir folgende Zeilen formuliert: Unsere Leitgedanken Unser Verständnis Die Demokratie in Deutschland ist vielfältiger geworden. In der deutschen Gesellschaft spielen direktdemokratische und dialogorientierte Beteiligungs-formen eine immer größere Rolle. Viele Bürger*innen möchten nicht nur wählen, sondern auch mitdiskutieren
Hier ein paar Punkte, die uns im LebenswerkeNetzwerk wichtig erscheinen: Grundvoraussetzungen Gut formulierte Ziele Klarer Auftrag Erfahrung im Feld Kompetenz im „Quadrolog“ (Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft) Haltung Prozess – Qualitäten Die, der Berater:in muss im Blick haben … Die, der Berater:in sorgt (da)für … Es gibt … Kontrakt eine Auftragsklärung Teil der Beratervereinbarung Klare Fragestellung (Gesamtvorhaben)

Dresden.

Ein Handlungsfeld in der Bürgerbeteiligung, bei dem wir viel lernen können und gleichzeitig im Prozess unsere Erfahrungen und Begeisterungsfähigkeit weitergeben können. Es geht um die Weiterentwicklung des Klinikstandortes Dresden Trachau. Wie die Projekte in Frankfurt Westhausen und Kornwestheim handelt es sich um das Modellprojekt des Bundes “ZWK-Zukunftswerkstatt Kommunen”. https://www.zukunftswerkstatt-kommunen.de/kommunen/dresden

Workshop in Solingen.

Der Beteiligungsbeirat in Solingen bestreitet neue Wege. Unsere konkreten Ergebnisse: „Nur Taten zählen“: 1. Herz-Vorhaben:      – IMKS: Beobachter – Rolle: Gerhard und sein TEAM                                    Weitere Ideen:                                    – Verkehrsplanung und Stadtentwicklung                                    – Klimagerechte Stadt 2. Armut: Konkrete Aktion im Rahmen der Armutskonferenz läuft: Heike und ihr TEAM 3. „Denk mal“: Peter-Höfer-Platz: Als Platz für Aufklärung und Demokratie-Bildung z.B. für Schulklassen
Wir haben was zu feiern und sagen danke. Danke für die Glückwünsche, die uns erreicht haben, danke für Ihr Vertrauen und danke für die vielen Erfahrungen, die wir mit Ihnen allen gemeinsam machen konnten. Das LebenswerkeNetzWerk als Lernendes System mit vielfältiger Dynamik. Falls Sie bei unserem kommenden Indoor-Workshop am 13. September mit dabei sein möchten,

KONTAKT.

70174 Stuttgart
Jägerstraße 40

Telefon: 0711 28468080
E-Mail: kontakt@lebenswerke-stuttgart.de

IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ.

Copyright by Lebenswerke GmbH